Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

be ich kein

См. также в других словарях:

  • Warum ich kein Christ bin — (Originaltitel: Why I Am Not a Christian) ist ein Essay des britischen Philosophen, Mathematikers und Nobelpreisträgers Bertrand Russell. Der Text basiert auf einem Vortrag, den Russell 1927 in der Stadthalle von Battersea unter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Warum ich kein Muslim bin — ist der Titel eines Buches des Islamkritikers, der unter dem Pseudonym Ibn Warraq auftritt, in Anlehnung an Bertrand Russells Buch Warum ich kein Christ bin. Das Buch ist eine moralische Kritik am muslimischen Glauben, am Koran und eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Kein Kostverächter sein —   Wer wie es scherzhaft heißt kein Kostverächter ist, ist sinnlichen Genüssen sehr zugetan: Was Frauen betraf, so war er kein Kostverächter. Die Tafel war reich gedeckt, und da ich kein Kostverächter bin, griff ich zu. In Erwin Strittmaters Roman …   Universal-Lexikon

  • Ich — Wir sagen und ich meinen ist eine von den ausgesuchtesten Kränkungen. «Theodor W. Adorno» Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie ich sagen. «Theodor W. Adorno» Der Mensch wird am Du zum Ich. «Martin Buber» Die… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • kein — [kai̮n] <Indefinitpronomen>: 1. a) nicht ein, nicht irgendein: kein Wort sagen; keine Arbeit finden; kein Mensch war da. b) nichts an: kein Geld, keine Zeit haben; er kann kein Englisch. c) kehrt das nachstehende Adjektiv ins Gegenteil: das …   Universal-Lexikon

  • Kein — Kein, ein Adjectiv, welches einen Gegenstand so genau bestimmet, daß es weder einer Comparation fähig ist, noch einen Artikel vor sich leidet. Es kommt in zwey einander gerade entgegen gesetzten Bedeutungen vor. 1. * Für die unbestimmten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ich (Album) — Ich Studioalbum von Sido Veröffen …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bin so satt, ich mag kein Blatt —   Dieses Zitat stammt aus dem Märchen »Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack« der Brüder Grimm. Die Ziege eines Schneiders, die von seinen Söhnen auf die Weide geführt wird, antwortet abends auf die Frage, ob sie auch satt… …   Universal-Lexikon

  • Ich-Erleben — Ich ist die Bezeichnung für die eigene separate individuelle Identität einer menschlichen natürlichen Person, zurückweisend auf das Selbst des Aussagenden. Beispiel: „Ich denke, also bin ich“, von René Descartes: cogito ergo sum. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich — Ich, der Ausdruck, mit dem das Subjekt sich als solches bezeichnet und von der Gesamtheit der Objekte, dem Nicht Ich, unterscheidet. Dem Gebrauch desselben muß daher immer die Entwickelung des Selbstbewußtseins (s. d.) vorausgehen, doch kann… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kein — Indefinitpronomen; 1 nicht ein (Einziger, Einziges), nicht eine (Einzige): Kein Mensch, kein Laut war zu hören; Sie fand keine saubere Tasse im Schrank; Es regnete keinen einzigen Tag 2 nichts an, nichts von: Sie hatte keine Lust, nach Hause zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»